Herzlich Willkommen auf der Webseite von
Gesundheit Berlin-Brandenburg!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und möchten Sie einladen, sich auf unserem Portal über die Arbeit von Gesundheit Berlin-Brandenburg zu informieren.
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg. In ihr sind die mit Gesundheitsförderung befassten Personen und Institutionen zusammengeschlossen. Gesundheit Berlin-Brandenburg ist ein Interessensvertreter für Gesundheitsförderung, der Aktivitäten koordiniert und vernetzt, Sachkompetenz bündelt und viele gesellschaftliche und politische Kräfte ressort- und parteiübergreifend integriert. Gemeinsames Ziel ist es, das Anliegen der Gesundheitsförderung in der Region Berlin und Brandenburg und bundesweit voranzubringen. Dabei ist der Schwerpunkt unserer Arbeit, die gesundheitlichen Belange der Menschen ins öffentliche Bewusstsein zu bringen und dabei insbesondere Menschen in sozial belasteten Lebenslagen Gesundheitschancen zu ermöglichen.
Aktuelles
FAPIQ fördert Brandenburger Projekte
Die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg startet den Förderaufruf "Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld" mit dem Schwerpunkt "Kurze Wege gemeinsam gestalten". Insgesamt 45.000 Euro stehen für Mikroprojekte aus Brandenburg zur Verfügung. Akteure, die das Leben und Wohnen im Alter in den Dörfern und Städten Brandenburgs mitgestalten, können sich noch bis zum 1. April 2019 bewerben.
| Netzwerk Gesunde Kinder - Dokumentation des 3. Fachforums veröffentlicht
„Auf den Anfang kommt es an!“ – das Netzwerk Gesunde Kinder hat sich in seinem 3. Fachforum mit der Bedeutung frühkindlicher Bindungen und Beziehungen für einen gesunden Start ins Leben beschäftigt. Die Fachvorträge und Ergebnisse der durchgeführten Workshops finden Sie hier.
| Jahresbericht 2017 veröffentlicht
Im Jahr 2017 hat sich einiges bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. getan. Alles Wissenswerte können Sie nun in unserem Jahresbericht 2017 nachlesen. Wenn Sie Interesse an einer gedruckten Version haben, wenden Sie sich bitte an presse(at)gesundheitbb.de.
| Breites Verbändebündnis fordert: Bekämpfung von Kinderarmut muss Priorität haben!
Anlässlich des 13. Treffens der Menschen mit Armutserfahrung fordern die Nationale Armutskonferenz und die im „Ratschlag Kinderarmut“ zusammengeschlossenen Verbände die Bundesregierung auf, „mit großer Priorität wirksam und zielgerichtet die Armut von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu bekämpfen“. Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. ist Unterstützerin der Erklärung Ratschlag Kinderarmut.
| Dokumentation der Regionalkonferenz „Lebenswerte.Stadt.Berlin.“ vom 26. September 2018 veröffentlicht
Nur gemeinsam können wir Berlin als lebenswerte Stadt erhalten und weiterentwickeln! Dies war eine wesentliche Kernbotschaft der Regionalkonferenz „Lebenswerte.Stadt.Berlin.“ am 26. September 2018 im Rathaus Charlottenburg. Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen und Organisationen waren vor Ort. Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.
| Kongress Armut und Gesundheit am 14. und 15. März 2019

Am 14. und 15. März 2019 findet unser kommender Kongress Armut und Gesundheit unter dem Motto "POLITIK MACHT GESUNDHEIT" in Berlin statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Unter www.armut-und-gesundheit.de finden Sie nähere Informationen.
| Info_Dienst für Gesundheitsförderung 1-2018 erschienen
Diese Ausgabe des Info_Dienstes zeichnet einen Teil der Diskussionen auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2018 nach und widmet ihnen eine Sonderausgabe.
Hier können Sie das Heft herunterladen. Wenn Sie den Info_Dienst künftig in gedruckter Form erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte.
| Grüne Reihe 2018: „Die kommunale (Mit-)Verantwortung für gesundes Altern – Lebensqualität in Lebenswelten“
Welche lokalen Voraussetzungen fördern die Lebensqualität im Alter? In der aktuellen Ausgabe der „Grünen Reihe“ der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg nehmen verschiedene Beiträge die kommunale (Mit-)Verantwortung für ein gesundes Altern in den Blick.

Ihre Ansprechpartnerin
Rita König
Fon: 030 - 44 31 90 60
Fax: 030 - 44 31 90 63
Unsere Geschäftsstelle in Potsdam erreichen Sie unter:
0331 - 88 76 20 0.
Die Kontaktangaben unserer Geschäftsstellen können Sie hier einsehen.
Sie möchten unsere Publikationen abonnieren? Schreiben Sie an presse(at)gesundheitbb.de |
---|