Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin
Der Schwerpunkt der KGC Berlin liegt in der Begleitung kommunaler Strategien/Netzwerke für Gesundheitsförderung.
Die KGC Berlin begleitet seit dem Jahr 2010 verschiedene Berliner Bezirke beim Ausbau von Präventionsketten (integrierten kommunalen Strategien):
Es werden ressortübergreifende Strukturen für soziallagenbezogene Gesundheitsförderung („Präventionsketten“) in allen Bezirken entwickelt bzw. ausgebaut, die Koordination gesichert und bedarfsgerechte Maßnahmen geplant und umgesetzt. Angebote der Gesetzlichen Krankenversicherungen werden als Bausteine der Präventionsketten implementiert.
Im Rahmen der Begleitung der Berliner Bezirke berät die KGC Berlin die Bezirke auch zu Fördermöglichkeiten und qualitätsgesicherten Maßnahmen/Angeboten. Sie stellt im Rahmen ihrer Möglichkeiten Transparenz zu Fördermöglichkeiten der Gesetzlichen Krankenversicherungen her. Eine Übersicht zu den Fördermöglichkeiten finden Sie weiter unten unter Materialien.
In Hinblick auf Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung bietet die KGC Berlin weiterhin die Werkstattreihe Präventionsketten für Fachkräfte an. Mehr zum Thema Präventionsketten in den Berliner Bezirken finden Sie hier.
Landesbezogene Gremienarbeit und der länderübergreifende Austausch gehören ebenfalls in das Aufgabenfeld der KGC Berlin.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Qualitätsentwicklung und -Sicherung in der Gesundheitsförderung in Quartieren der Sozialen Stadt durch die Clearingstelle Gesundheit, die ebenfalls in der KGC Berlin angesiedelt ist.
Im Jahr 2014 hat die KGC Berlin die Baby-Berlin App entwickelt und seither fortlaufend aktualisiert und weiterentwickelt. Das Angebot richtet sich an alle Berlinerinnen und Berliner, die ein Kind erwarten oder gerade Eltern geworden sind und hilft dabei, Fristen Termine und To-Dos rund um die Geburt im Auge zu behalten. Die App wird im Rahmen des Aktionsprogramms Gesundheit von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/berlin.
Förderer
- Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
- GKV Bündnis für Gesundheit; Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbände
Materialien

Ihre Ansprechpersonen
Danielle Dobberstein
Projektleitung
dobberstein(at)gesundheitbb.de
Fon: 030 – 44 31 90 991
Fax: 030 – 44 31 90 63
Lisa Rösch
Prozessbegleitung zum Ausbau von integrierten Strategien für Gesundheitsförderung
Fon: 030 - 44 31 90 71
Fax: 030 - 44 31 90 63
Albulena Selimi
Prozessbegleitung zum Ausbau von integrierten Strategien für Gesundheitsförderung
Fon: 030 - 44 31 90 986
Fax: 030 - 44 32 90 63
Nils Stakowski
Prozessbegleitung zum Ausbau von integrierten Strategien für Gesundheitsförderung
Fon: 030 - 44 31 90 986
Fax: 030 - 44 32 90 63
Tina Hilbert
Clearingstelle Gesundheit in Quartieren der Sozialen Stadt
Fon: 030 - 44 31 90 671
Fax: 030 - 44 31 90 63