MitWirkung – Perspektiven für Familien
Laufzeit: ab September 2019
Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder ist in Berlin sehr hoch. Seit Jahren arbeiten daher alle Berliner Bezirke am Ausbau von Präventionsketten, um die Chancen für ein gesundes Aufwachsen der Kinder zu erhöhen. Es stellt sich zunehmend die Frage, ob und wie sich der Auf- und Ausbau von Präventionsketten ganz konkret auf Familien in sozial benachteiligten Lebenslagen auswirkt.
Gemeinsam mit und in fünf Berliner Bezirken (Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg) wird Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. vor diesem Hintergrund an der wirkungsorientierten Weiterentwicklung von bestehenden Präventionsketten arbeiten.
Dazu werden die Koordinator*innen der Präventionsketten sowie weitere Akteur*innen in den bezirklichen Netzwerken für eine wirkungsorientierte Arbeitsweise qualifiziert und sensibilisiert. Durch die Arbeit an konkreten Bausteinen aus den Bezirken, die bereits durch die ressortübergreifende Zusammenarbeit entwickelt wurden, lernen sie, wie eine wirkungsorientierte Arbeitsweise in der Praxis funktioniert und können vorhandene Aktivitäten unter Einbezug der Perspektive der adressierten Familien weiterentwickeln. Wirkzusammenhänge und Wirkungen auf Familien werden exemplarisch sichtbar gemacht und in die Kooperations- und Netzwerkstrukturen zurückgespiegelt – als Impulse für Veränderung, Weiterentwicklung und Entscheidungen über Ressourcen.
Weitere Informationen zum Projekt MitWirkung erhalten Sie unter: www.mitwirkung-berlin.de.
Förderer:

Ihre Ansprechpersonen
Andrea Möllmann-Bardak
Projektleitung
moellmann-bardak(at)gesundheitbb.de
Fon: 030 – 44 31 90 67
Fax: 030 – 44 31 90 63
Amélie Bohlen
Fon: 030 - 44 31 90 97
Fax: 030 – 44 31 90 63
Dagmar Lettner
Fon: 030 – 44 31 90 982
Fax: 030 – 44 31 90 63
Astrid Matten (in Elternzeit)
Fon: 030 - 44 31 90 97
Luca Spinelli
Fon: 030 - 44 31 90 99