Arbeitskreis Patientenfürsprecher*innen Brandenburg
Arbeitskreissprecher
Reiner Waldukat
Stellvertreterin
Heidelore Lichey
Kontakt: ak.patfue.bbg(at)gesundheitbb.de
Selbstverständnis
Der Arbeitskreis Patientenfürsprecher*innen hat sich 2006 gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen der Patient*innen in den Kliniken zu vertreten,wie es der § 5 des Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetz vorschreibt.
Dabei soll ein Vertrauensverhältnis zwischen Patient*innen, Personal und Patientenfürsprecher*in entwickelt werden, um Probleme gemeinsam zu lösen. Der Arbeitskreis trifft sich zwei- bis dreimal im Jahr in Potsdam. Diese Treffen dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch ebenso wie der Diskussion über gesundheitspolitische Themen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen! Der Arbeitskreis ist grundsätzlich offen für alle interessierten Patientenfürsprecher*innen.
Wenn Sie an einer der Sitzungen teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Arbeitsmaterialien
- Krankenhausgesetz Brandenburg: Gesetzliche Grundlagen für die Arbeit der Fürsprecherinnen und Fürsprecher
- Kommentar der Arbeitsgruppe des AK Patientenfürsprecher/innen Berlin und AK Patientenfürsprecher/innen Brandenburg aus dem Jahr 2012: Kommentar zum Entwurf "Leitfaden für Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher an Krankenhäusern"
- Ria Kalsow, St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci: Ehrenamt im Krankenhaus: Der Patientenfürsprecher (PDF)
Weiterführende Links:
- Materialien zu den Patientenfürsprecherinnen und -fürsprechern in Berlin: (hier)
Nächstes AK-Treffen
Das nächste Treffen findet am Sonntag, den 23. März 2020 statt.