Unsere Sprechzeiten:

Die Landesarbeitsgemeinschaft Angehörige Psychiatrie Brandenburg

Die Landesarbeitsgemeinschaft Angehörige Psychiatrie Brandenburg (LAG APB) versteht sich als eine überregionale Interessenvertretung von Angehörigen im Land Brandenburg.
Sie ist ein Gremium, deren Mitglieder Angehörige von Menschen sind, die das psychiatrische (ambulante/teilstationäre/stationäre) Versorgungssystem freiwillig oder unfreiwillig nutzen oder genutzt haben.
Die LAG APB setzt sich dafür ein, die psychiatrische Versorgung insbesondere von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen im Land Brandenburg zu verbessern. Sie gibt Empfehlungen und Impulse, wie die psychiatrische Versorgungssituation aus Angehörigenperspektive im Land Brandenburg weiterentwickelt werden sollte.
Zudem wirkt die LAG APB darauf hin, die Mitwirkungsmöglichkeiten von Angehörigen auf individueller und struktureller Ebene zu stärken.

Die LAG APB hat sich 2018 gegründet. Sie setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Versorgungsregionen Brandenburgs zusammen. Die Sitzungen finden viermal jährlich statt. 

Die Landesarbeitsgemeinschaft Angehörige Psychiatrie Brandenburg wird koordiniert und unterstützt durch das Projekt „Stärkung der Patientenrechte in der psychiatrischen Versorgung im Land Brandenburg“ bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.


Materialien 


Gemeinsame Vereinbarungen mit psychiatrischen Kliniken


Ihre Ansprechpersonen

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit oder Fragen an die LAG APB haben, wenden Sie sich gerne an:  

Sprecherinnen und Sprecher:
Sabine Büschel
Alexander von Hohenthal

Stellvertretende Sprecherin:
Julia von Hohenthal 

E-Mail