36. Ordentliche Mitgliederversammlung 2022
Am Dienstag, den 6. Dezember 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr fand die 36. Ordentliche Mitgliederversammlung von Gesundheit Berlin-Brandenburg statt. Auch in diesem Jahr wurde sie in rein virtueller Form umgesetzt.
Vorangestellt organisierte Gesundheit Berlin-Brandenburg von 14.00 bis 15.30 Uhr das Fachgespräch „Flucht, Migration & Gesundheit“.
Fachgespräch "FLUCHT, MIGRATION & GESUNDHEIT"
Hintergrund
Seit seiner Gründung vor über drei Jahrzehnten thematisiert Gesundheit Berlin-Brandenburg strukturelle Diskriminierungen und Zugangsbarrieren zu Leistungen des Gesundheitswesens sowie von Angeboten der Prävention und Gesundheitsförderung, denen Menschen gegenüberstehen.
Gemeinsam mit Expert*innen und Teilnehmenden diskutierten wir, wie strukturelle Diskriminierungen und Versorgungsdefizite im Gesundheitswesen abgebaut und gesundheitsförderliche Lebenswelten geschaffen werden können.
Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Maßnahmen bestehen bereits bzw. sollten geschaffen werden, um einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu schaffen?
Programm
Begrüßung durch den Vorstand
Sabine Schweele, Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorstandsvorsitzender Der Paritätische Gesamtverband
Maßnahmen und Lösungsansätze für einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund
Impulsvortrag von Dr. Johanna Offe, Leitung Advocacy, Ärzte der Welt
- Präsentation Diskriminierungsfreier Zugang zu Gesundheitsdiensten für Menschen mit Migrationserfahrung Barrieren und Lösungsansätze
- Video: Unter www.youtube-nocookie.com/watch?v=HA9wXAsa9L8 können Sie den Vortrag von Dr. Offe einsehen.
Erfahrungsbericht aus der Praxis
Olga Richert, Koordinierungsbüro für gesundheitliche und psychosoziale Beratung, Prävention und Begleitung für Migrant*innen Cottbus
- Präsentation Vorstellung des Gesundheitsbüros –Arbeit im Bereich Gesundheit und Migration
- Video: Unter www.youtube-nocookie.com/watch?v=sB9R3qYvND0 können Sie den Vortrag von Frau Richert einsehen.
Impulse aus Forschung und Praxis
- Dr. Simone Penka, Charité Berlin & designierte Sprecherin des Arbeitskreises Migration und Gesundheit bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
- Prof. Dr. Theda Borde, Professorin für Sozialmedizinische / medizinsoziolo-gische Grundlagen in der Sozialen Arbeit, Public Health an der Alice Salomon Hochschule Berlin & Vorstandsmitglied Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
- Jennifer Burczyk, Stadt Hennigsdorf, Fachdienstleiterin Familie, Jugend und Integration zum Thema Kinderschutz
- Olga Richert, Koordinierungsbüro für gesundheitliche und psychosoziale Beratung, Prävention und Begleitung für Migrant*innen Cottbus
- Dr. Johanna Offe, Leitung Advocacy, Ärzte der Welt
Moderation
Stefan Pospiech & Martina Osterndorff-Windvogel,
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Dokumentation:
- Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Kernaussagen der Diskussion.
- Das Positionspapier "Sprachmittlung im Gesundheitswesen" (2022) finden Sie auf der Website des Gemeindedolmetschdienstes (GDD) Berlin.

Ihre Ansprechperson
- Das Positionspapier "Sprachmittlung im Gesundheitswesen" (2022) finden Sie auf der Website des Gemeinde-dolmetschdienstes (GDD) Berlin.