Unsere Sprechzeiten:

"Gesundes Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsam gestalten"

Zwischen August und November 2023 bietet die KGC Brandenburg eine digitale Seminarreihe für Akteure aus dem Land Brandenburg an. Die sechs Module beleuchten aus unterschiedlicher Perspektive das gesunde Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Brandenburg. Wir freuen uns, wenn Sie an allen Modulen teilnehmen, es können jedoch auch einzelne Termine gebucht werden. Die Seminarreihe ist kostenfrei.

An wen richtet sich die Werkstatt?
An alle Fachkräfte im Land Brandenburg, die u.a. auch mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien arbeiten: beispielsweise Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und der Kinder- und Jugendhilfe sowie Mitarbeitende aus Kita, Schule und weiterer regelhafter Angebote.

  • Modul 1: Gesundheitsbedarfe und -versorgung Geflüchteter

Datum: Mittwoch, 30. August 2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Referentin: Martina Osterndorff-Windvogel, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg

Wir werden darüber sprechen, welche spezifischen gesundheitlichen Bedarfe geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien haben. Was wissen wir bereits über ihre gesundheitliche Lage? Wie beeinflusst ihre Migrationsgeschichte ihr Wohlbefinden?

  • Modul 2: Asylrechtliche Grundlagen

Datum: Mittwoch, 13. September 2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Referentin: Martina Osterndorff-Windvogel, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg

Wir setzen uns mit grundlegenden sozial- und migrationsrechtlichen Rahmenbedingungen auseinander. Welche Rechte auf gesundheitliche Versorgung haben Geflüchtete? Was hat sich durch das Migrationspaket 2019 verändert? Wie gestaltet sich der rechtliche Zugang zu Gesundheitsversorgung für ukrainische Geflüchtete?

  • Modul 3: Integrierte kommunale Strategien der Gesundheitsförderung

Datum: Mittwoch, 27. September 2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Referentin: Martina Osterndorff-Windvogel, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg

GEMEINSAM gesunde Lebensbedingungen für Geflüchtete gestalten: Was heißt das eigentlich? Wie können wir bereichsübergreifend zusammenarbeiten? Lernen Sie das Konzept der Präventionsketten kennen.

  • Modul 4: Traumasensibler Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Datum: Mittwoch, 11. Oktober 2023
Zeit: 10.00 - 12.30 Uhr
Referentin: Grit Burmeister, Dipl.-Psychologin

Wir erfahren, wie man erkennen kann, ob ein Kind durch traumatische Erlebnisse belastet ist. Was kann ich konkret tun? Wie gehe ich dabei mit mir selbst achtsam um?

  • Modul 5: Sprach- und Kulturmittlung

Datum: Mittwoch, 8. November 2023
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Referentin: Juliane Mucker, Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V.

Wir diskutieren, was bei einer qualifizierten Sprach- und Kulturmittlung zu beachten ist. Was ist eigentlich Gemeindedolmetschen? Wie gestaltet sich das neue kostenfreie Angebot des Video- und Telefondolmetschens? Erfahren Sie von einer sprachmittelnden Person, welche Erfahrungen sie bei ihrem Einsatz macht.

  • Modul 6: Interkulturelle Kompetenzen als Schlüsselkompetenzen in der Gesundheitsförderung

Datum: wird noch bekannt gegeben
Zeit: 10.00 - 14.30 Uhr
Referent*innen: Uta Meyer und Jörg Stopa, RAA Potsdam - Demokratie und Integration Brandenburg e.V.

Wir behandeln, wie wir wertschätzend und konstruktiv mit kultureller Vielfalt umgehen können. Wie können wir sensibel sein für Vielfalt und Verschiedenheit?

Ort digital via Zoom
Datum 30.08.-30.11.2023
Veranstalter KGC Brandenburg
Anmeldung https://mailings.gesundheitbb.de/f/96105-359198/ (Weiterleitung an CleverReach)