In dieser Woche wurde in Berlin der 2. Gesundheitsbericht zur medizinischen und zahnmedizinischen Versorgung obdachloser und/oder nicht krankenversicherter Menschen vorgestellt. Die Situation für Betroffene und Engagierte hat sich seit 2016 weiter verschlechtert. Immer mehr Menschen, sind in einem immer schlechteren Gesundheitszustand und suchen Hilfe. Doch die Versorgung übernehmen überwiegend Ehrenamtliche und ein Ausbau der Angebote ist nicht in Sicht. Der RBB hat dazu einen ausführlichen Beitrag produziert: https://t1p.de/794xc
Die Berliner Landesgesundheitskonferenz hat auf Grundlage der 2022 beschlossenen Gesundheitsziele ein Konzept zur niedrigschwelligen ambulanten Gesundheitsversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum in der Struktur von Gesundheitszentren, die Kurzfassung finden Sie hier: https://t1p.de/35bks
Im Haushalt 2028/2029 will der Senat die finanzielle Absicherung des Vorhabens einplanen. Bis dahin sei noch viel zu tun, so Czyborra. Auch der Bund dürfe die Kommunen mit dem Problem nicht alleine lassen.