Arbeitskreis Alter(n) und Gesundheit
Arbeitskreis-Sprecherinnen
Prof. Dr. Barbara Weigl, Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management
Andrea von der Heydt, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. Selbsthilfe Demenz
Selbstverständnis
Der Arbeitskreis Alter(n) und Gesundheit setzt sich dafür ein, nachdrücklich und nachhaltig die gesundheitlichen Belange der Bürger*innen ins öffentliche Bewusstsein zu bringen und dabei insbesondere sozial benachteiligten, ausgegrenzten Menschen Gesundheitschancen zu ermöglichen. Die aktive Partizipation und Mitbestimmung der älteren Generationen soll wirksam entwickelt werden. Zielsetzung ist außerdem, wissenschaftlich fundierte und praxisbewährte Konzepte für den Umgang mit dem demographischen Wandel in die Fläche zu bringen.
Der Arbeitskreis ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Akteuren und Interessierten, die sich im Handlungsfeld Gesundheitsförderung für die älteren und hochbetagten Menschen einsetzen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen! Der Arbeitskreis ist grundsätzlich offen für alle Interessierten.
Wenn Sie an einer der Sitzungen teilnehmen möchten, bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Themen des letzten AK Alter(n) und Gesundheit
1. September 2025 in der Berliner Geschäftsstelle
- Verabschiedung Andrea Didszun
- Präsentation Andrea von der Heydt, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. Selbsthilfe Demenz "Sind unsere Gesellschaft und unser Pflege- bzw. Sorgesystem teilhabefreundlich?"
- Protokoll der Sitzung