Unsere Sprechzeiten:

Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin

Die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung unterstützt seit 2008 die Berliner Landesgesundheitskonferenz (LGK) bei ihrer Arbeit. Dazu gehören sowohl die Funktion der Geschäftsstelle als auch die fachliche Unterstützung der Landesgesundheitskonferenz bei der Entwicklung, Umsetzung und Beobachtung von Gesundheitszielen in Berlin. Folgende vier Gesundheitsziele werden mit Unterstützung der Fachstelle aktuell in Berlin bearbeitet:

  • Gesundheitschancen für Kinder und Jugendliche erhöhen – Benachteiligung abbauen (seit 2007)
  • Selbständigkeit und Lebensqualität im Alter erhalten (seit 2011)
  • Gesundes Arbeiten in Berlin stärken – Erwerbsleben für alle Berlinerinnen und Berliner gesund gestalten (seit 2014)
  • Gesund teilhaben (seit 2021) 

Das übergeordnete Ziel der Arbeit der Fachstelle ist die Verbesserung der gesundheitlichen Lebensbedingungen sowie die gesundheitliche Versorgung der Berlinerinnen und Berliner. Sie verknüpft die Arbeit der Landesgesundheitskonferenz mit den Aktivitäten weiterer Akteure in Berlin und fördert so den gesundheitspolitischen Dialog auf Landes- und Bezirksebene sowie die Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung durch den fachlichen Austausch.

Die jährlich stattfindende öffentliche Landesgesundheitskonferenz sowie Gesundheitsforen greifen aktuelle gesundheitspolitische Themen auf und diskutieren diese mit der Fachöffentlichkeit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berlin.gesundheitfoerdern.de.


Aktuelles zum Projekt


Berlin Fachstelle Berlin (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin lädt Sie auch in diesem Jahr wieder zu einem OpenSpace-Format ein. Freuen Sie sich auf ein spannendes Thema, an dem Sie aktiv mitwirken können – die offizielle Einladung mit allen Details folgt im Herbst. Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor.

Die medizinische Versorgung von wohnungs- und obdachlosen Menschen zu verbessern, das ist das Ziel der Berliner Landesgesundheitskonferenz (LGK). Ein Baustein ist das neu entwickelte Konzept für eine niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung (KnaG), das jetzt veröffentlicht wurde.

Berlin Fachstelle Berlin Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Im Oktober 2024 fand die 21. Landesgesundheitskonferenz statt, veranstaltet von der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin. In einem OpenSpace-Format verabredeten die Teilnehmenden konkrete Schritte, um die Kindergesundheit in Berlin zu verbessern.


Ihre Ansprechperson

Jennifer Nickel

E-Mail

Fon: 030 - 44 31 90 82


Materialien

Beschlüsse und Empfehlungen der Landesgesundheitskonferenz finden Sie hier.


Förderer

Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege gefördert.