Unsere Sprechzeiten:

Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin (BIP)

Die BIP fungiert als unabhängige Anlaufstelle bei Beschwerden mit Bezug zur psychiatrischen Versorgung in Berlin. Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und Professionelle werden zu Handlungsmöglichkeiten beraten und auf Wunsch auch gegenüber Dritten bei der Klärung ihres Beschwerdeanliegens unterstützt. Dabei zeichnet sich die BIP durch ihren niedrigschwelligen und parteilichen, dabei aber auf Vermittlung abzielenden Ansatz aus. Sie ist weder mit sanktionierenden Kompetenzen noch mit Möglichkeiten zur rechtlichen Vertretung ausgestattet.

Durch ihren spezifischen Ansatz hat sich die BIP das Vertrauen und die Kooperationsbereitschaft der Akteure in der psychiatrischen Versorgung erworben. Beschwerden erreichen die BIP zu allen Bereichen der psychiatrischen Versorgung sowie angrenzenden Gebieten und aus allen Berliner Bezirken. Neben einem meist positiven Beschwerdeabschluss im Einzelfall gibt die BIP auch zahlreiche strukturelle Impulse zur Verbesserung der Versorgungsqualität.

Zu den weiteren Aufgaben der BIP gehört die Qualifizierung und Koordinierung der psychiatrischen Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher sowie im Rahmen einer Geschäftsstellenfunktion die Arbeit der Berliner Besuchskommissionen zu unterstützen. 

Weitere Informationen zur Beschwerdebearbeitung und zu den weiteren Angeboten der BIP finden Sie unter www.psychiatrie-beschwerde.de.


Aktuelles aus dem Projekt

Berlin BIP Berlin

Der Themenschwerpunkt des Jahresberichts 2023 ist „Aus Beschwerden lernen – Impulse zur Weiterentwicklung des Sozialpsychiatrischen Dienstes“. Welche Beschwerden gab es zum Sozialpsychiatrischen Dienst, und was konnte die BIP durch ihre Beratung und Begleitung bewirken? All das und vieles mehr erfahren Sie im Bericht.


Ihre Ansprechperson

Stefan Weigand

E-Mail

Fon: 030 – 78 95 00 36 11


Förderer