Die PatientenUniversität Brandenburg

Die PatientenUniversität Brandenburg setzt sich dafür ein, dass alle Menschen im Land Brandenburg Zugang zu verlässlichen Gesundheitsinformationen und Unterstützungsangeboten erhalten können. Sie leistet damit einen Beitrag dazu, dass alle Menschen in Brandenburg gut und gesund leben können – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Sie ist eine Kooperation der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) mit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. liegt die Umsetzung im Speziellen bei der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg. Die PatientenUniversität Brandenburg wurde 2024 gegründet mit dem Ziel, die Gesundheitskompetenz der Menschen im Land Brandenburg zu stärken.

Die Angebote der PatientenUniversität Brandenburg

Auf der Internetseite der PatientenUniversität Brandenburg erhalten Menschen schnell und einfach verständliche, hilfreiche und verlässliche Gesundheitsinformationen. Außerdem lädt die PatientenUniversität Brandenburg regelmäßig Menschen aus Brandenburg dazu ein, sich zu informieren, auszutauschen und die Weiterentwicklung der Angebote mitzugestalten.

Veranstaltungen der PatientenUniversität Brandenburg werden überall im Land Brandenburg vor Ort und/oder im Internet angeboten. Sie sind kostenlos und leicht zugänglich. In der PatientenUniversität Brandenburg begegnen sich Bürger*innen, Patient*innen und Fachleute auf Augenhöhe. Sie lernen voneinander, kommen miteinander ins Gespräch, können Fragen stellen und Informationen erhalten.

Der Beitrag der PatientenUniversität Brandenburg zur Gesundheitskompetenz

Die PatientenUniversität Brandenburg möchte mit ihren Angeboten dazu beitragen, die Gesundheitskompetenz aller Menschen im Land Brandenburg zu stärken. Sie unterstützt mit ihren Angeboten dabei, verlässliche Gesundheitsinformationen besser zu finden, zu verstehen, zu bewerten und umsetzen zu können.

Damit setzt sie sich dafür ein, dass Menschen informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen und ihre Selbstwirksamkeit stärken können.

Partizipation

Von Anfang an engagierten sich interessierte Bürger*innen und Menschen aus der Selbsthilfe in der Einrichtung. Sie waren grundlegend an der Entwicklung des Konzepts der PatientenUniversität Brandenburg beteiligt und haben diskutiert, was gute Veranstaltungen brauchen. Dieser Partizipationsansatz ist weiterhin zentral. Alle Interessierte sind dazu eingeladen, in Mitmachrunden dabei zu sein, um die PatientenUniversität Brandenburg mit ihren Themen und Formaten weiterzuentwickeln.

Aktuelles zum Projekt

PatUni Brandenburg Brandenburg KGC Brandenburg Presse Wettbewerb

Unter 32 Einreichungen und vier Finalisten in der Kategorie „Hochschulentwicklung“ hat es die PatientenUniversität Brandenburg an die Spitze geschafft! Mit dem Preis ist eine Förderung von 5.000 Euro verbunden, die direkt in die nächsten Projekte und Veranstaltungen fließen wird.

GesBB PatUni Brandenburg Brandenburg KGC Brandenburg Presse (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Die 2024 gegründete PatientenUniversität Brandenburg will die Gesundheitskompetenz der Bürger*innen stärken. Unsere Kollegin Martina Osterndorff-Windvogel erklärt in der G+G, wie das funktioniert – und warum man dafür keinen Hörsaal braucht.

PatUni Brandenburg Brandenburg

Ab sofort bietet die PatientenUniversität Brandenburg mit ihrer neuen Website Menschen in Brandenburg verlässliche Informationen zu Gesundheitsthemen. Neben Online-Informationen ermöglicht die PatientenUniversität Brandenburg mit Veranstaltungen vor Ort in ganz Brandenburg und online allen Menschen auch den direkten…

Kontakt