Materialien der Arbeitskreis-Sitzungen
Oktober 2020
- Protokoll der Sitzung vom 27. Oktober 2020
- Präsentation von Dr. Martin Henn (BAuA) „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und –Arbeitsschutzregel“
Oktober 2019
- Dr. Holger Wellmann: Sinn und Purpose - neue Themen für das BGM
Mai 2019
- Thorsten Rosenbäck, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH: Deeskalationsmanagement am Beispiel der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Oktober 2018
- Marina Diané, business health®: BGM und Agilität
- Marisa Elle, Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin: Aktuelles aus der Berliner Landesgesundheitskonferenz
Mai 2018
- Michael Knoche und Claudia Lemhoefer, Gesundheitslotsen: Vorstellung des Modell-Konzepts Mobile Gesundheitslotsen für KMU - mit Unterstützung der AOK Nordost
- Dana Manthey, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb): Personalpolitische Strategien zur Steigerung der Gesundheit und Resilienz
November 2017
- Marisa Elle, Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin: Die Berliner Landesgesundheitskonferenz
Rück- und Ausblick | 2017/2018 - Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin: Die Landesgesundheitskonferenz – Gemeinsam für ein gesundes Berlin
Oktober 2017
- Europäischer Sozialfonds (ESF) des Landes Brandenburg: Tagungsdokumentation der Veranstaltung "Arbeit trifft Psyche – Belastungen reduzieren – Ressourcen stärken"
- Uta Sadowski-Lehmann, ddn Steuerkreis Berlin Brandenburg, DEx e.V.: Vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Mitgestalten für Unternehmen
Juni 2017
- Detlef Kuhn, ZAGG GmbH: BGF-Koordinierungsstellen
November 2016
- ZAGG Zentrum für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften GmbH: Gesunder Start ins Berufsleben - Azubi-Studie Wiederholung 2016
September 2016
- Ulla Oerder, Techniker Krankenkasse und Detlef Kuhn, ZAGG Zentrum für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften GmbH: Betriebliche Gesundheitsförderung in einer Papierfabrik
Juni 2016
- Gabriele Ludwig, Integrationsfachdienst Eberswalde: Integrationsfachdienst Brandenburg
- Dipl. Sozialpädagogin Astrid Weber, Mitarbeiterberatung RKI: Mitarbeiterberatung
März 2016
- Uta-Maria Weißleder, Personalreferentin: Betriebliches Eingliederungsmanagement im Klinikkonzern Vivantes
Oktober 2015
- Hannes Will: Gefährdungsbeurteilung psychischer Fehlbelastungen - Ausgewählte Instrumente im Vergleich
Mai 2015
- Patrick Patzwald: BALANCED SCORECARD IN BFG UND BGM
- Weitere Materialien zur Balanced Scorecard:
Januar 2015
- Detlef Kuhn: Betriebliches Gesundheitsmanagement „Status Quo" (PDF)
Februar 2014
Anja Städele; Handlungsfeldmanagerin Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitstourismus, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH: Health Capital
April 2010
- Stefan Cords, PRO Unternehmensgesundheit: Arbeitsbewältigungs-Coaching
- Ulla Oerder, Beraterin Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Techniker Krankenkasse Berlin Brandenburg, im Arbeitskreis Betriebliche Gesundheitsförderung: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Demografischen Wandel
2009
- Ergebnisse aus dem Arbeitskreis: Qualität in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Hier finden Sie das Glossar zu der eingestellten Präsentation zum Thema Qualitätskriterien in der Betrieblichen Gesundheitsförderung, die der AK im ersten Halbjahr 2009 erarbeitet hat.
September 2009
- Vortrag von Kerstin Jüngling, Fachstelle für SuchtpräventionAzubiFit - Auszubildende in Frühintervention-Trainings. Eine Präsentation zum Nachfolgeprojekt "Prev@WORK" können Sie hier einsehen (PDF 2015)
November 2007
- Gesundheit Berlin e.V., Arbeitskreis Betriebliche Gesundheitsförderung: Die Gesetzliche Unfallversicherung im Reformprozess
- Initiativkreis der Bertelsmann Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung: 10-Punkte Programm zur Reform der Gesetzlichen Unfallversicherung zur betrieblichen Gesundheitspolitik
Januar 2007
- Meikel Peters, RWTH Aachen: Dokumentation Netzwerkmanagement in der BGF
2006
- Reorganisation und Ansatzpunkte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements mit einem Praxisbeispiel aus der Deutschen Rentenversicherung Bund: Reorganisation und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Juni 2005
- Prof. Dr. Anna-Marie Metz, Universität Potsdam: Wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen - Belastungen und Ressourcen
April 2005
- Roland Kraemer, AOK Bundesverband: Warum sich betriebliche Gesundheitsförderung bezahlt macht? Antworten aus Sicht von Unternehmen
- Übersicht der von 2004 bis 2010 im Arbeitskreis behandelten Themen (PDF)