Unsere Sprechzeiten:

Psychisch erkrankt und Angst vorm Amt - wir reden drüber!

Eine neue Ausgabe der Fortbildungsreihe "Guter Draht zu Gesundheit" des Projekts "Teamw()rk für Arbeit und Gesundheit Berlin" am 23.10.2025 von 12:00-13:00 Uhr. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die arbeitslose Menschen beraten und begleiten.

Text im Bild: Guter Draht zu Gesundheit

Worum geht`s?

Was ist Angst? Was macht Angst mit uns? Wie gehen wir mit Angst um?

Darüber spricht Kristin Herrman, Psychologin bei rehapro tätig, zusammen mit Martin Schultz, erster Peerberater in der Bundesagentur für Arbeit, tätig in der Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit (rehapro Projekt L.IGA) im Jobcenter Berlin Lichtenberg. Zu Gast außerdem Sebastian Hesse und Mario Logge, zur Zeit in Ausbildung zu Peer- und Genesungsbegleitern bei L.IGA. Sie teilen ihre Krisenerfahrung und eigenen Ängste, die mit Arbeitslosigkeit und Verpflichtungen im Kontext des Leistungsbezuges über das Jobcenter verbunden sind. Wie kann von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen die Angst vor dem Gang zum Amt erleichtert werden - insbesondere, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt?

Was Sie von diesen Erfahrungen mit in Ihren Beratungsalltag nehmen können und welche konkreten Handlungsempfehlungen Sie für den Arbeitsalltag mitnehmen?
Schalten Sie sich sehr gern zu. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt L.IGA, die Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit statt. L.IGA ist ein rehapro Projekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen des Jobcenters Berlin Lichtenberg.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Die Einwahl gelingt per Microsoft Teams, aber auch per Telefon:

Rufnummer: +49 69 589961507
Telefonkonferenz-ID: 296182529#

 

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne per Mail an die Kolleg*innen von teamw()rk.