Unsere Sprechzeiten:

Online-Impuls-Reihe: Wissen. Vernetzen. Anwenden.

Impulse für die Gesundheitsförderung

Suchen Sie Inspiration für ihren Arbeitsalltag aus verschiedenen Themenbereichen der Gesundheitsförderung?
Haben Sie Lust, Ihr Wissen zu erweitern?
Möchten Sie sich gerne mit Ihren Brandenburger Kolleg*innen austauschen und bereichsübergreifend vernetzen?

Dann wählen Sie sich gerne spontan zu unseren Online-Terminen ein und führen Sie spannende Diskussionen mit Ihren Kolleg*innen rund um die Themen der Gesundheitsförderung im Land Brandenburg.

Was erwartet Sie?

In 90 Minuten möchten wir mit Ihnen aktuelle Themen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung in den Fokus nehmen und neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis diskutieren. Anschließend können Sie sich mit Kolleg*innen in Kleingruppen zu Ihren Erfahrungen und Ihren Ideen für die Umsetzung in der eigenen Arbeit austauschen.

Im Fokus 2025: Die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken!

In Anlehnung an die Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ des Landes Brandenburg greifen wir
das Thema der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auf.  In kurzen
Inputs aus unterschiedlichen Fachbereichen, beleuchten wir Perpektiven und Ansätze, um die mentale Gesundheit zu fördern.

Für wen?

Die Impuls-Reihe richtet sich an alle interessierten Akteure der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Darunter fallen u.a. Akteure auf Landesebene sowie Akteure aus der kommunalen Verwaltung, freie Träger und Wohlfahrtsverbände im Land Brandenburg.

In diesem Jahr werden insbesondere Akteure angesprochen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder eine koordinierende Rolle einnehmen, um das Kindeswohl zu stärken.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann nehmen Sie gerne teil!

Alle Termine und Themen finden Sie hier.

Die Zugangsdaten zum Termin finden Sie auf unserer Webseite.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.