Menschen am Ende ihres Lebens benötigen besondere Zuwendung und Begleitung. Das gilt insbesondere für hochbetagte, multimorbide Menschen.
Die Jubiläumstagung würdigt, was in den letzten zwanzig Jahren im Kontext Palliativer Geriatrie in Berlin und im deutschsprachigen Raum erreicht und geleistet wurde. Es werden Ansätze und Protagonist*innen vorgestellt, die sich und ihr Tun der Vision des „Leben Könnens und Sterben Dürfens“ verschrieben haben. Es wird hinterfragt, wie es gelingen kann, palliativgeriatrische Versorgung noch stärker in den Blick zu nehmen und gerecht, verlässlich und fachlich zu etablieren.
Die Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum aus dem medizinischen, pflegerischen und sozialpädagogischen Spektrum sowie verwandte Professionen.
Die Veranstaltung ist kostenpflihtig.
Ort | Politisches Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung | Tiergartenstraße 35 | 10735 Berlin |
Datum | 10.10.2025 |
Veranstalter | Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG), Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen |
Weitere Informationen: |