Insbesondere die Notwendigkeit einer Landesstrategie gegen Armut, eine Stärkung der Familienzentren, die Stärkung der individuellen Ansprüche auf Bildung und Teilhabe sowie eine Strategie gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit waren Gegenstände des Gesprächs. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass eine gute soziale Infrastruktur unerlässlich für die Verwirklichung von Chancengleichheit, sozialer Gerechtigkeit und eines demokratischen Miteinanders ist.
Teilnehmende des Gesprächs waren (von links nach rechts):
- Stefan Pospiech, Geschäftsführer Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
- Birgit Uhlworm, Geschäftsführerin SHIA e.V.
- Patrick Wahl, Staatssekretär Ministerium für Gesundheit und Soziales Brandenburg (MGS)
- Andrea A. Asch, Vorständin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO),
- Joachim Kay, Referent Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.
Gesundheit Berlin-Brandenburg setzt sich als Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung im Rahmen zahlreicher Projekte für die Verbesserung gesundheitlicher Chancen in der Region ein.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Projekte in Brandenburg: www.gesundheitbb.de/projekte/brandenburg.
Hier erfahren Sie mehr zu unserem jährlich stattfindenden Kongress Armut und Gesundheit.