Unsere Sprechzeiten:

Digitaler Mittagsimpuls „Zukunft Prävention"

Der digitale Mittagsimpuls "Zukunft Prävention" am 26. November 2025 stellt Fachimpulse zum Thema "Pflegende Angehörige - Präventive Ansätze für mehr Gesundheit und Entlastung" in den Mittelpunkt.

Sharepic Digitaler Mittagsimpuls

Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Zukunft Prävention“ wird gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis darüber diskutiert, wie präventive Ansätze, Unterstützungsangebote und politische Maßnahmen die Situation von pflegenden Angehörigen verbessern können.

Fachimpulse:

  • Prof. Dr. Alexandra Wuttke, Professorin für klinische Psychologie und Psychotherapie des höheren Lebensalters und Leiterin Psychotherapie-Ambulanz für Menschen im höheren Lebensalter, Universität Konstanz
  • Andrea Weskamm, Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) e. V., Projektleitung „Pflegende An- und Zugehörige im Quartier – Gesundheit fördern, Prävention stärken “ (PflAQ)

Moderation: Anke Genius M.A, Moderatorin & Medizinjournalistin

Folgende Fragen stehen im Fokus:

  • Wie geht es pflegenden Angehörigen in Deutschland?
  • Wie können Verbände und Organisationen ihre Angebote so gestalten, dass sie pflegende Angehörige frühzeitig erreichen und wirksam entlasten?
  • Welche Best-Practice-Beispiele können auf breiter Ebene umgesetzt werden?
  • Was können pflegende Angehörige selbst tun, um ihre eigene Gesundheit zu stärken – und wie lassen sich dafür niedrigschwellige Zugänge schaffen?
  • Wie wirksam sind politische Maßnahmen bei der strukturellen Integration präventiver Angebote für pflegende Angehörige?
  • Was wünschen sich pflegende Angehörige und welche Angebote werden angenommen?

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 


Ort online via Zoom
Datum 26. November 2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr
Veranstalter Kneipp-Bund e.V., DAMiD e.V. und vdek e. V.
Informationen: www.zukunft-praevention.de