Unsere Sprechzeiten:

Unter der Lupe: Aktiv bis ins hohe Alter - nachhaltig gedacht

In der digitalen Good Practice-Lernwerkstatt entdecken wir gemeinsam praxisnahe Wege, um Bewegung niedrigschwellig in den Alltag älterer Menschen zu integrieren und gleichzeitig nachhaltige Strukturen zu schaffen, die langfristig wirken.

Titel der Veranstaltung und Logo der KGC Brandenburg

Wie bringen wir Bewegung in die Lebenswelt älterer Menschen – und das nachhaltig?

Datum: 11. Dezember 2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort: online via Zoom
Veranstalter: KGC Brandenburg in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg
Anmeldung: via CleverReach

Was erwartet Sie?

Sie erhalten konkrete Impulse zum Good-Practice-Kriterium Nachhaltigkeit und reflektieren mit uns Erfahrungen und Ideen aus Ihrer kommunalen Praxis. Anhand des Beispiels „Lange mobil und sicher zu Hause“ schauen wir gemeinsam durch unsere „Lupe“ – das Good Practice Kriterium der Nachhaltigkeit – und diskutieren, wie Angebote so gestaltet werden können, dass sie Bestand haben.

Zu Gast:

  • Uta-Maria Temme | Projektkoordinatorin des Projektes Lange mobil und sicher zu Hause
  • Maria Nicolai | Projektmitarbeiterin des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, Bereich Gesundheitsförderung bei Älteren/Good Practice

Für wen ist die Werkstatt?

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema der Gesundheitsförderung für ältere Menschen oder planen/setzen Sie gesundheitsförderliche Maßnahmen und Angebote im Bereich der Bewegungsförderung für Ältere um? Dann ist unsere Lernwerkstatt genau das Richtige für Sie.

Die Teilnahme an der Werkstatt ist kostenfrei.

Weitere Informationen zu den Good Practice-Kriterien, speziell für ältere Menschen, erhalten Sie hier.