Was ist Angst? Was macht Angst mit uns? Wie gehen wir mit Angst um?
Darüber sprach Kristin Herrman, Psychologin bei rehapro tätig, zusammen mit Martin Schultz, erster Peerberater in der Bundesagentur für Arbeit, tätig in der Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit (rehapro Projekt L.IGA) im Jobcenter Berlin Lichtenberg. Zu Gast waren außerdem Sebastian Hesse und Mario Logge, zur Zeit in Ausbildung zu Peer- und Genesungsbegleitern bei L.IGA. Sie teilten ihre Krisenerfahrung und eigenen Ängste, die mit Arbeitslosigkeit und Verpflichtungen im Kontext des Leistungsbezuges über das Jobcenter verbunden sind. Wie kann von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen die Angst vor dem Gang zum Amt erleichtert werden - insbesondere, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt?
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Projekt L.IGA, die Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit statt. L.IGA ist ein rehapro Projekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen des Jobcenters Berlin Lichtenberg.