Familienzentren sind Orte der Begegnung, Bildung und Beratung. Familien finden hier wohnortnah vielfältige, familienunterstützende Angebote, die an ihren jeweiligen Bedarfen ansetzen und an deren Entwicklung sie beteiligt sind. Darüber hinaus wirken Familienzentren als Netzwerkakteure in ihrem jeweiligen Sozialraum.
Im Land Brandenburg gibt es vielgestaltige Anlaufpunkte und Netzwerke für die Anliegen von Familien. Familienzentren zu niedrigschwellig und flächendeckend erreichbaren Anlaufstellen auszubauen und weiterzuentwickeln, ist Gegenstand u.a. der Handlungsempfehlungen des Familienbeirates sowie des Koalitionsvertrags der Landesregierung.
Die zusätzliche Landesförderung für den Auf- und Ausbau von Familienzentren im Zeitraum 2023/24 stärkt diesen Ansatz der Familienförderung im Land Brandenburg. Doch wie gelingt es, insbesondere Familien in schwieriger sozialer Lage niedrigschwellig zu erreichen? Wie finden Familien „Wege zum Familienzentrum“ und wie können Einrichtungen sich zum Familienzentrum weiterentwickeln?
Dies war Thema der Fachtagung "Familien niedrigschwellig unterstützen – Wege zum Familienzentrum" im Juli 2023 in Potsdam.
Zur Dokumentation der Tagung gelangen Sie hier.