76% der 12-Jährigen haben zum Ende ihrer Grundschulzeit inzwischen gesunde Zähne. Zu Beginn der gruppenprophylaktischen Betreuung lag dieser Anteil bei nur 15%. Auch in allen anderen Altersgruppen ist ein Gesundheitsgewinn durch Kariesrückgang bei den Heranwachsenden unabhängig von ihrer sozialen Lage zu verzeichnen. Das ist ein Ergebnis der flächendeckenden kontinuierlichen gruppenprophylaktischen Betreuung, die auch zur gesundheitlichen Chancengleichheit beiträgt.
4,8 Millionen Kinder und Jugendliche wurden in den zurückliegenden 30 Jahren mit einem 1. Prophylaxeimpuls, bestehend aus zahnärztlicher Untersuchung plus einer weiteren präventiven Maßnahme, erreicht. Mit 2,9 Millionen waren die größte Gruppe dabei Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen der Klassen 1 bis 6.
Sie standen am 28. Juni 2023 im Zentrum der Jubiläumsveranstaltung in der Potsdamer Stadtteilschule „Am Priesterweg“. Gesundheitsministerin Nonnemacher überzeugte sich anlässlich dieser Veranstaltung selbst davon, dass Gruppenprophylaxe bei Kindern und Erwachsenen ankommt. Ministerin Nonnenmacher appellierte an alle Akteure der Brandenburger Gruppenprophylaxe, in ihren Bemühungen um gesunde Kinderzähne nicht nachzulassen. Nur gemeinsam können die in 30 Jahren erzielten Erfolge für die Kindergesundheit nachhaltig gesichert und die im Bündnis Gesund Aufwachsen vereinbarten Mundgesundheitsziele 2025 erreicht werden.