Unsere Sprechzeiten:

DVSG-Themenheft "Chancen gerecht gestalten"

Wir hatten die schöne Gelegenheit, gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) ein Themenheft zu Armut und Gesundheit zu gestalten.

Gleich mehrere unserer Projekte konnten einen Beitrag beisteuern: 

  • Marion Amler stellte im Beitrag "Soziale Ungleichheit tötet in großem Stil. Warum wir anders über Gesundheit sprechen müssen" den Kongress Armut und Gesundheit vor. 
  • Stefan Bräunling, Projektleiter des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, fragte "Was haben Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit miteinander zu tun?"
  • Das Projekt "Gesund in Berlin - Stadtteile im Blick" rund um Julian Bollmann stellte das Gemeinschaftsprogramm als (eine) Antwort auf die Herausforderungen in benachteiligten Quartieren vor.
  • Claire Horst vom Team MitWirkung konstatierte: "Wir wollen ran an die Strukturen! Armutssensibilität - (k)eine Frage der Haltung". 

Wir freuen uns sehr über die schöne Gelegenheit und über die fruchtbare Kooperation mit der DVSG, die sowohl GesBB-Mitglied als auch Mitglied des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und auch Medienpartner des Kongresses Armut und Gesundheit ist. 

Hier lässt sich der Kongressbeitrag bis zum Erscheinen der kommenden Ausgabe kostenfrei einsehen. Mitglieder des DVSG haben Zugriff auf alle Artikel, auf der Website des DVSG sind die Ausgaben auch bestellbar. In gedruckter Form erscheint die Ausgabe am 1. Oktober.