Unsere Sprechzeiten:

Dokumentationen der Veranstaltungen von Gesundheit Berlin-Brandenburg

Auf dieser Seite finden Sie Kurzberichte unserer Veranstaltungen im Nachgang. Wir richten unsere Workshops, Fachtagungen und Gremiensitzungen zu Themen rund um Gesundheitsförderung und gesundheitliche Chancengleichheit aus. Für ausführliche Dokumentationsberichte verweisen wir auf die Websites der jeweiligen Projekte. 


Dokumentations-Archiv


Brandenburg Kiez-Kita Veranstaltungs-Dokumentation

Das diesjährige überregionale Thementreffen der Kiez-Kitas fand am 24. Juni im Kloster Zinna in Jüterbog statt. Das Thema Inklusion war der Schwerpunkt der Veranstaltung.

Brandenburg FAPIQ Veranstaltungs-Dokumentation (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg Online-Tagung

Am 18. Juni 2025 fand die FAPIQ-Infoveranstaltung zum Thema Einsamkeit im Alter statt. Insgesamt nahmen 31 Personen an der Online-Veranstaltung teil. Ziel war es, Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit bei älteren Menschen zu beleuchten und praxisnahe Lösungsansätze aus dem Land Brandenburg vorzustellen.

Brandenburg Fachstelle Gesundheitsziele Veranstaltungs-Dokumentation

Am 7. Mai 2025 fand das 10. Plenum des Bündnisses Gesund Aufwachsen als Online-Veranstaltung via Zoom statt. Im Rahmen des Plenums wurden 9 Beschlüsse verabschiedet, die das Arbeitsprogramm des BGA bis 2027 konkretisieren und die Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg…

GesBB Bund Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit Veranstaltungs-Dokumentation (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg Fachtagung Online-Tagung

Am Freitag, den 14. März 2025 lud der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit gemeinsam mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen online zur Satellitenveranstaltung mit dem Titel "Verstehen, planen, handeln: Bausteine für den kommunalen Strukturaufbau" ein.

Brandenburg Familienzentren stärken Veranstaltungs-Dokumentation

Am 06. März 2025 fand die Fachveranstaltung „Jetzt fang ich an! Angebote mit Familien gemeinsam gestalten“ statt. Im Fokus stand die Frage, wie partizipative Ansätze Fachkräften helfen, Familien besser zu erreichen und passgenaue Angebote zu entwickeln. Neben theoretischen Impulsen zu Beteiligungsverfahren bot die…