Unsere Sprechzeiten:

Unsere bundesweiten Projekte

Indem Sie auf das Logo des Projektes klicken, gelangen Sie auf die jeweilige Unterseite mit näheren Informationen.

Fördermittelgeber unserer Bundesprojekte sind v.a. das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und der BKK Dachverband. Der Kongress Armut und Gesundheit wird durch eine Vielzahl von Partnern unterstützt. 


Aktuelles aus den Bundesprojekten von Gesundheit Berlin-Brandenburg


Wie sieht gesunde Arbeit in der Zukunft aus? In den Labs entwickeln Akteure und Akteurinnen aus Praxis und Wissenschaft innovative Lösungen rund um betriebliche Gesundheit. Sie sind Denkfabriken, Lernräume und Katalysatoren – mit dem Ziel, wirksame Ansätze in die Breite zu tragen.

GesBB Bund Berlin MitWirkung Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit Kongress Armut und Gesundheit Gesund in Berlin (GiB) Presse

Wir hatten die schöne Gelegenheit, gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) ein Themenheft zu Armut und Gesundheit zu gestalten.

Bund Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit Presse

Das Projekt „KlimaKiez Badstraße“ in Berlin-Wedding wurde durch die AG Qualitätsentwicklung und Good Practice des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit als ein Beispiel Guter Praxis ausgezeichnet.

Bund Kongress Armut und Gesundheit

In der aktuellen Folge des Public Health-Podcasts Armut und Gesundheit blicken wir zurück auf den Kongress 2025. Neben Maren Urner kommen dabei Taylan Kurt, Jörg Fischer, Ute Thyen und Amand Führer zu Wort.

Bund Kongress Armut und Gesundheit Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Im März 2025 fand der Kongress Armut und Gesundheit statt. Knapp 1.400 Teilnehmende diskutierten, wie gesundheitliche Ungleichheiten verringert und eine gerechtere, gesündere Gesellschaft geschaffen werden kann – auch unter Berücksichtigung der aktuellen Klima- und Umweltveränderungen.


Ihre Ansprechperson

Stefan Bräunling

E-Mail

Fon: 030 – 44 31 90 74