Unsere Sprechzeiten:

Unsere bundesweiten Projekte

Indem Sie auf das Logo des Projektes klicken, gelangen Sie auf die jeweilige Unterseite mit näheren Informationen.

Fördermittelgeber unserer Bundesprojekte sind v.a. das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und der BKK Dachverband. Der Kongress Armut und Gesundheit wird durch eine Vielzahl von Partnern unterstützt. 


Aktuelles aus den Bundesprojekten von Gesundheit Berlin-Brandenburg


Bund Kongress Armut und Gesundheit Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Im März 2025 fand der Kongress Armut und Gesundheit statt. Knapp 1.400 Teilnehmende diskutierten, wie gesundheitliche Ungleichheiten verringert und eine gerechtere, gesündere Gesellschaft geschaffen werden kann – auch unter Berücksichtigung der aktuellen Klima- und Umweltveränderungen.

Das regionale Netzwerk des DNBGF wächst weiter: In den vergangenen Monaten sind einige neue Netzwerke hinzugekommen. Sie alle sind ein zentraler Ort für Austausch, Kooperation und gemeinsames Lernen direkt vor Ort.

Was treibt die Partner und Partnerinnen des DNBGF an, wie gestalten sie gesunde Arbeit, welche Erfahrungen teilen sie? In der neuen Interviewreihe geben Mitglieder des Partner:innenkreises persönliche Einblicke.

GesBB GesBB Bund Kongress Armut und Gesundheit (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg Kongress

Am 17. und 18. März 2025 versammelten sich ca. 1.400 Teilnehmende im Henry-Ford-Bau der FU Berlin zum Kongress Armut und Gesundheit. Sie diskutierten unter dem Motto "Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern".

GesBB Bund Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit Veranstaltungs-Dokumentation (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg Fachtagung Online-Tagung

Am Freitag, den 14. März 2025 lud der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit gemeinsam mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen online zur Satellitenveranstaltung mit dem Titel "Verstehen, planen, handeln: Bausteine für den kommunalen Strukturaufbau" ein.


Ihre Ansprechperson

Stefan Bräunling

E-Mail

Fon: 030 – 44 31 90 74