Unsere Sprechzeiten:

Fördermittel kompakt

Eine Fördermittel-Übersicht der KGC Brandenburg für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention

Fördermittel kompakt macht es leicht, den Überblick zu behalten: Hier finden Sie aktuelle Programme, die für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention im Land Brandenburg interessant sind. Die Übersicht zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Themen und Zielgruppen in Programmen angesprochen werden, welche Fristen gelten und wer antragsberechtigt ist.

Die Sammlung wird regelmäßig erweitert und ist kostenfrei nutzbar. Sie lädt Kommunen, Fachkräfte und Engagierte in Brandenburg dazu ein, passende Fördermöglichkeiten zu entdecken – und so eigene Ideen erfolgreich umzusetzen: von kleinen Aktionen vor Ort bis hin zu nachhaltigen Strukturen.


CERV 2021–2027: Gleichstellung, Rechte und Geschlechtergerechtigkeit

Europäische Kommission

Förderung der Gleichstellung und Bekämpfung von Ungleichheit und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung; Achtung des Diskriminierungsverbots

»weiterlesen

CERV-Programm 2021–2027: Bürgerbeteiligung, Gleichstellung und Grundrechte

Europäische Kommission

Förderung von Projekten, die die Rechte des Kindes schützen und fördern; Umsetzung der EU-Kinderrechtsstrategie; Verhütung und Bekämpfung jeglicher Form geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen; Verhütung und Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

»weiterlesen

Gesunde Kommune: Förderung nach § 20 SGB V für Kommunen

Techniker Krankenkasse

Das Förderprogramm Gesunde Kommune unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise im Land Brandenburg dabei, Projekte und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention umzusetzen. Gefördert werden Vorhaben, die das Wohlbefinden der Bevölkerung stärken, gesundheitliche Chancengleichheit verbessern und insbesondere…

»weiterlesen

Tagesspiegel: Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“

Tagesspiegel

Gefördert werden Projekte für bedürftige Menschen im Land Brandenburg. Die inhaltlichen und zielgruppenbezogenen Schwerpunkte der Förderung wechseln dabei jährlich.

»weiterlesen

Förderprogramm der Fernsehlotterie für soziale Projekte in Deutschland: Kinder, Jugend und Familie

Stiftung Deutsches Hilfswerk der Deutschen Fernsehlotterie

Gefördert werden Projekte, die soziale Benachteiligung verhindern oder abbauen. Dazu zählen beispielsweise Initiativen zur Stärkung der Kinderrechte, zur Prävention sexualisierter Gewalt oder zur Förderung des Jugendschutzes.

»weiterlesen

Hermann Reemtsma Stiftung: Fördermöglichkeiten

Hermann Reemtsma Stiftung

Unterstützt werden Projekte in den Bereichen frühe Kindheit, Stärkung des ländlichen Raums, Empowerment von Frauen, Wohnungslosenhilfe sowie Hospizarbeit.

»weiterlesen

Kommunales Förderprogramm – Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen

GKV-Bündnis für Gesundheit

Gefördert wird die Unterstützung von Kommunen bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Projekte für vulnerable Zielgruppen – insbesondere für Kinder und Jugendliche aus sucht- oder psychisch belasteten Familien. Ziel ist es, den Zugang zu gesundheitsfördernden und primärpräventiven Angeboten zu verbessern, insbesondere…

»weiterlesen

Preis für digitales Miteinander

DFA Digital für alle gGmbH

Verleihung des Jurypreises an Initiativen, die inklusive digitale Teilhabe und digitales bürgerschaftliches Engagement fördern. Der Publikumspreis würdigt Projekte, die Gemeinschaft und Zusammenhalt im digitalen Raum stärken.

»weiterlesen

Themenfonds „Medienkompetenz“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche, in denen sie lernen, Medien sicher und kritisch zu nutzen – z. B. zur Information, Teilhabe in der digitalen Welt oder zur Vertretung eigener Belange. Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am Projekt von Planung bis Umsetzung ist Voraussetzung.

»weiterlesen

Sonderfonds „Ferien“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Bundesweit werden Ferienfahrten und -projekte für Kinder aus benachteiligten Familien unterstützt.

»weiterlesen