Unsere Sprechzeiten:

Fördermittel kompakt

Eine Fördermittel-Übersicht der KGC Brandenburg für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention

Fördermittel kompakt macht es leicht, den Überblick zu behalten: Hier finden Sie aktuelle Programme, die für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention im Land Brandenburg interessant sind. Die Übersicht zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Themen und Zielgruppen in Programmen angesprochen werden, welche Fristen gelten und wer antragsberechtigt ist.

Die Sammlung wird regelmäßig erweitert und ist kostenfrei nutzbar. Sie lädt Kommunen, Fachkräfte und Engagierte in Brandenburg dazu ein, passende Fördermöglichkeiten zu entdecken – und so eigene Ideen erfolgreich umzusetzen: von kleinen Aktionen vor Ort bis hin zu nachhaltigen Strukturen.


Preis für digitales Miteinander

DFA Digital für alle gGmbH

Verleihung des Jurypreises an Initiativen, die inklusive digitale Teilhabe und digitales bürgerschaftliches Engagement fördern. Der Publikumspreis würdigt Projekte, die Gemeinschaft und Zusammenhalt im digitalen Raum stärken.

»weiterlesen

Themenfonds „Medienkompetenz“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche, in denen sie lernen, Medien sicher und kritisch zu nutzen – z. B. zur Information, Teilhabe in der digitalen Welt oder zur Vertretung eigener Belange. Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am Projekt von Planung bis Umsetzung ist Voraussetzung.

»weiterlesen

Sonderfonds „Ferien“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Bundesweit werden Ferienfahrten und -projekte für Kinder aus benachteiligten Familien unterstützt.

»weiterlesen

Mikroförderprogramm: Ehrenamt gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Gefördert werden Sach- und Honorarkosten für ehrenamtliche Arbeit in strukturschwachen und ländlichen Regionen. Außerdem wird der Aufbau von Netzwerken und Strukturen unterstützt.

»weiterlesen

Teilhabe schafft Zukunft

Commerzbank-Stiftung

Bundesweite Unterstützung von Einrichtungen, die sozial oder gesundheitlich benachteiligten Menschen zu mehr Selbstbestimmung und aktiver Teilhabe an der Gesellschaft verhelfen.

»weiterlesen

Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), vertreten durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Förderung der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt in Deutschland und Unterstützung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS). Förderschwerpunkt z. B.: "Stadtnatur" – Erhöhung naturnaher, arten- und strukturreicher Grünflächen im…

»weiterlesen

Demokratie leben

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Durch die Initiative "Demokratie leben" werden Demokratie, Vielfalt und Maßnahmen gegen Extremismus gefördert. Dies gilt Zieglruppenübergreifend.

»weiterlesen

Bundesaltenplan

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Der Bundesaltenplan ermöglicht eine Förderung von Projekten, die ältere Menschen in ihrem selbstständigen und gleichberechtigten Leben in der Gesellschaft unterstützen.

»weiterlesen

BMAS: Bundesteilhabepreis

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Jährlich werden drei Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte ausgezeichnet, die beispielhaft für einen inklusiven Sozialraum stehen und sich bundesweit auf Kommunen oder Regionen übertragen lassen. Dabei wird jedes Jahr ein thematischer Schwerpunkt gesetzt.

»weiterlesen

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Unterstützt wir die Durchführung einer ergänzenden Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte über 27 Jahre (nur bundesweite Angebote). Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe und Integration für Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern.

»weiterlesen