Unsere Sprechzeiten:

Unsere Berliner Projekte

Indem Sie auf das Logo des Projektes klicken, gelangen Sie auf die jeweilige Unterseite mit näheren Informationen.

Fördermittelgeber unserer Berliner Projekte sind vier Berliner Senatsverwaltungen - die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie die Europäische Union, die Stiftung Auridis, die AOK Nordost, das GKV-Bündnis für Gesundheit, die Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbände und die Stiftung Naturschutz Berlin.


Aktuelles im Berliner Bereich


Berlin Fachstelle Berlin Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Am 3. Juli 2024 tauschten sich Fachleute und Erfahrungsexpert*innen beim Gesundheitsforum "Gemeinsam ist man weniger allein! Gesundheit und Teilhabe für Alleinerziehende und ihre Kinder stärken." zu den 2023 durch die Berliner Landesgesundheitskonferenz beschlossenen Gesundheitszielen zur Gesundheitssituation von…

Projekte Berlin KGC Berlin

In der Zeit vor und direkt nach der Geburt eines Kindes steht einiges an Papierkram an: Formulare müssen ausgefüllt und Behördengänge erledigt werden. Seit 2015 hilft die Baby-Berlin App Berliner Eltern dabei, alle Termine und To-dos in der Zeit rund um die Geburt im Auge zu behalten. Die App bündelt wichtige Informationen,…

Alle 12 Berliner Bezirke haben sich zur Strategie gegen Kinder- und Familienarmut bekannt. Jeder Bezirk entwickelt vor diesem Hintergrund seine Strategie Kinderarmutsprävention. Unterstützung bietet dabei das Projekt MitWirkung in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg an.

Berlin Fachstelle Berlin Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Im Oktober 2023 fand die 20. Landesgesundheitskonferenz und damit ihr 20. Jubiläum statt.

Berlin Fachstelle Berlin Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Wie sich die medizinische Versorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum verbessern lässt, diskutierten am 28. Juni 2023 Fachakteur*innen beim Gesundheitsforum der Berliner Landesgesundheitskonferenz.

Berlin Fachstelle Berlin Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Die 19. Landesgesundheitskonferenz am 10. November 2022 beschäftigte sich mit der Frage, was Berlin aus den Jahren der Corona-Pandemie gelernt hat.

Berlin Fachstelle Berlin Veranstaltungs-Dokumentation Presse

Das Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz vom 28. Juni 2022 beschäftigte sich mit dem Thema „Ambulante Gesundheitsversorgung und Prävention weiterdenken – für eine integrierte Gesundheit“.


Ihre Ansprechperson

Danielle Dobberstein

E-Mail

Fon: 030 – 44 31 90 991