Unsere Sprechzeiten:

Unsere Brandenburger Projekte

Indem Sie auf das Logo des Projektes klicken, gelangen Sie auf die jeweilige Unterseite mit näheren Informationen.

Fördermittelgeber unserer Brandenburger Projekte sind das Ministerium für Gesundheit und Soziales Brandenburg, das Ministerium für Bildung Jugend und Sport des Landes Brandenburg, die Stiftung Auridis, das GKV-Bündnis für Gesundheit, die Landesverbände der Pflegekassen, der Verband der privaten Krankenversicherung im Land Brandenburg, das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), die  Private Krankenversicherung (PKV), die AOK Nordost und Partner der Vereinbarung zur Förderung der Gruppenprophylaxe gem. § 21 SGB V.


Aktuelles aus den Brandenburger Projekten


Brandenburg Netzwerk Gesunde Kita Veranstaltungs-Dokumentation

Unter dem Motto "Außer Rand und Band. EINE Antwort auf herausforderndes Verhalten" lud das Netzwerk Gesunde Kita in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg Anfang Juli Kitafachkräfte zu einem Impulscoaching ein.

Brandenburg Kiez-Kita Veranstaltungs-Dokumentation

Das diesjährige überregionale Thementreffen der Kiez-Kitas fand am 24. Juni im Kloster Zinna in Jüterbog statt. Das Thema Inklusion war der Schwerpunkt der Veranstaltung.

Brandenburg FAPIQ Veranstaltungs-Dokumentation (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg Online-Tagung

Am 18. Juni 2025 fand die FAPIQ-Infoveranstaltung zum Thema Einsamkeit im Alter statt. Insgesamt nahmen 31 Personen an der Online-Veranstaltung teil. Ziel war es, Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit bei älteren Menschen zu beleuchten und praxisnahe Lösungsansätze aus dem Land Brandenburg vorzustellen.

PatUni Brandenburg Brandenburg KGC Brandenburg Presse Wettbewerb

Unter 32 Einreichungen und vier Finalisten in der Kategorie „Hochschulentwicklung“ hat es die PatientenUniversität Brandenburg an die Spitze geschafft! Mit dem Preis ist eine Förderung von 5.000 Euro verbunden, die direkt in die nächsten Projekte und Veranstaltungen fließen wird.


Ihre Ansprechperson

Holger Kilian

E-Mail

Fon: 0331 – 88 76 20 20