Unsere Sprechzeiten:

Unsere Brandenburger Projekte

Indem Sie auf das Logo des Projektes klicken, gelangen Sie auf die jeweilige Unterseite mit näheren Informationen.

Fördermittelgeber unserer Brandenburger Projekte sind das Ministerium für Gesundheit und Soziales Brandenburg, das Ministerium für Bildung Jugend und Sport des Landes Brandenburg, die Stiftung Auridis, das GKV-Bündnis für Gesundheit, die Landesverbände der Pflegekassen, der Verband der privaten Krankenversicherung im Land Brandenburg, das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), die  Private Krankenversicherung (PKV), die AOK Nordost und Partner der Vereinbarung zur Förderung der Gruppenprophylaxe gem. § 21 SGB V.


Aktuelles aus den Brandenburger Projekten


Brandenburg Fachstelle Gesundheitsziele Veranstaltungs-Dokumentation

Am 7. Mai 2025 fand das 10. Plenum des Bündnisses Gesund Aufwachsen als Online-Veranstaltung via Zoom statt. Im Rahmen des Plenums wurden 9 Beschlüsse verabschiedet, die das Arbeitsprogramm des BGA bis 2027 konkretisieren und die Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg…

Brandenburg Familienzentren stärken Veranstaltungs-Dokumentation

Am 06. März 2025 fand die Fachveranstaltung „Jetzt fang ich an! Angebote mit Familien gemeinsam gestalten“ statt. Im Fokus stand die Frage, wie partizipative Ansätze Fachkräften helfen, Familien besser zu erreichen und passgenaue Angebote zu entwickeln. Neben theoretischen Impulsen zu Beteiligungsverfahren bot die…

GesBB PatUni Brandenburg Brandenburg KGC Brandenburg Presse (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Die 2024 gegründete PatientenUniversität Brandenburg will die Gesundheitskompetenz der Bürger*innen stärken. Unsere Kollegin Martina Osterndorff-Windvogel erklärt in der G+G, wie das funktioniert – und warum man dafür keinen Hörsaal braucht.

Brandenburg FAPIQ Veranstaltungs-Dokumentation (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Im Rahmen der FAPIQ-Infoveranstaltungsreihe stellten drei Pflege-vor-Ort-Mitarbeitende ihre Arbeit vor


Ihre Ansprechperson

Holger Kilian

E-Mail

Fon: 0331 – 88 76 20 20