Unsere Sprechzeiten:

Unsere Brandenburger Projekte

Indem Sie auf das Logo des Projektes klicken, gelangen Sie auf die jeweilige Unterseite mit näheren Informationen.

Fördermittelgeber unserer Brandenburger Projekte sind das Ministerium für Gesundheit und Soziales Brandenburg, das Ministerium für Bildung Jugend und Sport des Landes Brandenburg, die Stiftung Auridis, das GKV-Bündnis für Gesundheit, die Landesverbände der Pflegekassen, der Verband der privaten Krankenversicherung im Land Brandenburg, das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), die  Private Krankenversicherung (PKV), die AOK Nordost und Partner der Vereinbarung zur Förderung der Gruppenprophylaxe gem. § 21 SGB V.


Aktuelles aus den Brandenburger Projekten


Brandenburg Patientenrechte

Besuchskommissionen sind ein in Brandenburg bewährtes Instrument, um die Wahrung der Rechte der Patient*innen zu überprüfen und die Qualität der stationären psychiatrischen Versorgung in Einrichtungen zu sichern. Das Video erläutert die Struktur und die psychiatrische Versorgung in Brandenburg.

Brandenburg Fachstelle Gesundheitsziele Veranstaltungs-Dokumentation

Im Jahr 2022 richtete die Fachstelle Gesundheitsziele in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg einen Wettbewerb zur digitalen Medienkompetenz älterer Menschen in Brandenburg aus.

Brandenburg teamwork

Mit dem Projektfilm, der im Sommer 2022 entstanden ist, blicken wir zurück auf drei erfolgreiche Projektjahre. Es werden die wichtigsten Aufgaben und Ziele des Projektes vorgestellt und ein Einblick in das Team gegeben.

Brandenburg Netzwerk Gesunde Kinder

Im Zentrum des Projektberichtes der wissenschaftlichen Begleitforschung Netzwerk Gesunde Kinder aus dem Jahr 2022 standen die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit der bundesweit einmaligen Vernetzungsstruktur primärer Prävention. Im Ergebnis konnte – sowohl aus dem Blickwinkel junger Eltern im Land Brandenburg als auch…

Brandenburg Netzwerk Gesunde Kinder

Das Handbuch ist ein wertvoller Begleiter mit Themen rund ums Elternsein, Informationen zum gesunden Aufwachsen, wertvolle Tipps für den Alltag mit Kindern und Geschichten zum Schmunzeln, in denen sich die Eltern wiederfinden.Bereits in der Schwangerschaft erhalten werdende Eltern im Netzwerk Gesunde Kinder das…

Brandenburg Patientenrechte

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen erleben häufig Situationen, in denen es für sie schwerer ist, für ihre Rechte und Interessen selbstbewusst einzustehen. Verringerte psychosoziale Fähigkeiten, schlechte Erfahrungen und Befürchtungen können die Gründe hierfür sein.

Das Projekt „Stärkung der Patientenrechte in der psychiatrischen Versorgung in Brandenburg“ will einen Beitrag zur Vernetzung

psychiatrischer Hilfen auf kommunaler Ebene leisten.


Ihre Ansprechpersonen

Katharina Wiegmann

E-Mail

Fon: 0331 - 23 16 0701

Annett Schmok 

E-Mail

Fon: 0331 - 88 76 2013